Glatte Haut ohne ständiges Rasieren oder Wachsen – das ist der Traum vieler unserer Kundinnen im Helena Cosmetic Studio in Duisburg. Immer häufiger wird die Laser-Haarentfernung von Philips als praktische Lösung für zuhause beworben. Doch hält das Gerät, was es verspricht? Wir haben uns intensiv mit der Technologie beschäftigt und sie im Vergleich zu unseren professionellen Methoden im Studio getestet.
Philips Laser-Haarentfernung im Praxistest bei Helena
Im Selbsttest fiel zunächst das moderne Design und die einfache Handhabung des Philips-Geräts auf. Die Anwendung erfolgt in verschiedenen Intensitätsstufen, die sich an den individuellen Haut- und Haartyp anpassen lassen. Besonders angenehm: Das Gerät ist kabelgebunden oder kabellos nutzbar, je nach Modell. Schon nach einigen Anwendungen fühlt sich die Haut tatsächlich glatter an – ein Effekt, den viele Kundinnen schätzen.
Allerdings braucht es Geduld. Die gewünschten Ergebnisse stellen sich meist erst nach mehreren Wochen konsequenter Nutzung ein. Die Behandlung erfordert Zeit und Konzentration, um Hautstellen gleichmäßig zu erfassen. In unserem Praxistest im Helena Cosmetic Studio zeigte sich, dass insbesondere an empfindlichen oder schwer erreichbaren Stellen, wie den Achseln oder der Bikinizone, professionelle Behandlungen oftmals gleichmäßigere Resultate liefern.
Zudem ist zu beachten, dass nicht jeder Haut- und Haartyp gleich gut auf die Philips-Technologie anspricht. Sehr helle Haare oder sehr dunkle Hauttypen können laut Herstellerangaben nur begrenzt behandelt werden. In solchen Fällen empfehlen wir in unserem Studio die professionelle Laser- oder IPL-Behandlung, bei der wir die Energie- und Lichtintensität individuell anpassen können – für sicherere und dauerhafte Ergebnisse.
Lohnt sich die Investition in dauerhafte Glätte wirklich?
Ob sich die Anschaffung lohnt, hängt stark von den persönlichen Erwartungen und dem gewünschten Komfort ab. Wer nur kleinere Körperstellen selbst behandeln möchte und bereit ist, regelmäßig Zeit zu investieren, kann mit dem Philips-Gerät durchaus zufrieden sein. Der Anschaffungspreis ist im Vergleich zu regelmäßigen Studio-Besuchen auf lange Sicht überschaubar und kann sich mit der Zeit amortisieren.
Wer jedoch langfristig vollkommen glatte Haut und ein professionelles Ergebnis wünscht, sollte über eine Behandlung im Fachstudio nachdenken. Bei Helena Cosmetic in Duisburg verwenden wir modernste Geräte, die auf Hauttyp, Haarfarbe und Empfindlichkeit abgestimmt werden. Hierbei steht die Sicherheit und Wirksamkeit an oberster Stelle – und unsere Kundinnen genießen zusätzlich den Komfort einer fachgerechten Anwendung.
Zusammenfassend kann gesagt werden: Für eine gelegentliche Anwendung zu Hause ist der Philips-Laser ein solides Gerät. Doch für ein dauerhaft glattes Ergebnis und eine individuell abgestimmte Behandlung lohnt sich der Gang ins Studio allemal. Wer sich unsicher ist, kann gerne einen Beratungstermin bei uns unter helena-cosmetic.de vereinbaren, um die passende Methode zu finden.
Die Laser-Haarentfernung von Philips bietet eine interessante Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und den Rasierer endlich beiseitezulegen. Dennoch zeigt unser Test im Helena Cosmetic Studio Duisburg, dass professionelle Anwendungen weiterhin unschlagbare Vorteile bieten – vor allem in Sachen Gründlichkeit, Sicherheit und Hautpflege. Wer sich langfristig an seidig glatter Haut erfreuen möchte, sollte daher einen Blick in unser Studio werfen – wir beraten Sie gerne persönlich.