Was kostet eine dauerhafte Haarentfernung mit Laser

Erfahren Sie, was Laser-Haarentfernung wirklich kostet

Die dauerhafte Haarentfernung mit Laser wird immer beliebter – kein lästiges Rasieren, keine eingewachsenen Haare, keine Stoppeln mehr. Doch viele stellen sich zu Recht die Frage: Wie viel kostet eine dauerhafte Haarentfernung wirklich? Die Preise können stark variieren, je nach Körperregion, Hauttyp und Studio. In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten dich ungefähr erwarten und welche Faktoren den Preis einer Laserbehandlung beeinflussen.


Wie viel kostet eine dauerhafte Haarentfernung?

Die Kosten für eine dauerhafte Haarentfernung mit Laser hängen stark davon ab, welche Körperpartie behandelt werden soll. Kleinere Bereiche wie die Oberlippe oder Achseln sind meist schon ab etwa 40 bis 80 Euro pro Sitzung zu haben. Größere Flächen wie die Beine, der Rücken oder die Brust können dagegen zwischen 150 und 400 Euro pro Sitzung kosten. Da mehrere Sitzungen nötig sind – in der Regel 6 bis 10 –, können sich die Gesamtkosten auf mehrere hundert bis über tausend Euro summieren.

Die gute Nachricht: Das Ergebnis ist langfristig. Nach Abschluss der Behandlung bleiben viele Haare dauerhaft weg oder wachsen nur noch sehr fein nach. Zwar ist die Anfangsinvestition höher als bei einer Rasierklinge oder Wachsbehandlung, doch wer regelmäßig rasieren oder wachsen lässt, spart langfristig Zeit und Geld. Zudem ist das Hautbild nach der Laserbehandlung meist glatter und gleichmäßiger.

Nicht zu vergessen ist, dass viele Studios Paketpreise oder Rabatte anbieten. Wer mehrere Körperzonen oder eine komplette Kur bucht, erhält oftmals günstigere Konditionen. Es lohnt sich also, Preise zu vergleichen und nicht nur nach dem günstigsten Angebot zu gehen, sondern auch auf Erfahrung, Hygiene und Gerätequalität zu achten.


Faktoren, die den Preis der Laserbehandlung beeinflussen

Einer der wichtigsten Preisfaktoren ist die Größe der zu behandelnden Fläche. Logischerweise kostet die Behandlung der Beine oder des Rückens mehr Zeit und Energie als etwa die Entfernung der Gesichtshaare. Auch Körperstellen mit dichterem Haarwuchs erfordern meist intensivere Behandlungen, was den Preis erhöhen kann.

Ein weiterer Punkt ist die Art des verwendeten Lasersystems. Moderne Geräte wie Diodenlaser, Alexandritlaser oder Nd:YAG-Laser sind unterschiedlich effektiv und für verschiedene Hauttypen geeignet. Hochwertige Studios setzen oft auf neueste Technologien, die nicht nur bessere Ergebnisse, sondern auch mehr Komfort bieten – zum Beispiel durch integrierte Hautkühlung oder kürzere Behandlungszeiten. Diese technische Qualität spiegelt sich ebenfalls im Preis wider.

Darüber hinaus spielt die Erfahrung und Qualifikation des Personals eine Rolle. Eine präzise Anwendung minimiert Risiken wie Hautirritationen und sorgt für optimale Resultate. Wer hier spart, riskiert im schlimmsten Fall unerwünschte Nebenwirkungen. Deshalb ist es ratsam, auf Fachpersonal zu setzen, das mit unterschiedlichen Lasertypen vertraut ist und individuell anpasst, welche Intensität und Methode für die Haut und Haare ideal sind.


Die Kosten für eine dauerhafte Haarentfernung mit Laser sind also von vielen Faktoren abhängig – von der Körperregion über die Gerätequalität bis hin zur Erfahrung des Fachpersonals. Im Durchschnitt sollte man jedoch mit einem Budget zwischen 200 und 1500 Euro für eine vollständige Behandlungsserie rechnen. Wer Wert auf langanhaltend glatte Haut legt, für den kann sich diese Investition durchaus lohnen. Wichtig ist, sich vorab gut zu informieren, Anbieter zu vergleichen und auf seriöse Studios zu setzen, um langfristig Freude am Ergebnis zu haben.

Andere Beiträge