Viele Menschen wünschen sich eine glatte Haut – dauerhaft und ganz ohne Rasieren oder Wachsen. Doch wer überlegt, eine dauerhafte Haarentfernung vollständig durchführen zu lassen, fragt sich meist zuerst: Wie viel kostet das eigentlich? Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, denn die Preise können stark variieren. Im Folgenden werfen wir einen genauen Blick auf die Kosten einer kompletten dauerhaften Haarentfernung und die Faktoren, die den Preis beeinflussen.
Dauerhafte Haarentfernung komplett: Preise im Überblick
Eine dauerhafte Haarentfernung am gesamten Körper kann – je nach Methode und Anbieter – zwischen 1.500 und 4.500 Euro kosten. Diese Preisspanne ergibt sich aus der Größe der behandelten Flächen und der insgesamt benötigten Sitzungen. Im Vergleich dazu kostet die Behandlung einzelner Körperbereiche – etwa Beine, Achseln oder Gesicht – deutlich weniger, oftmals zwischen 100 und 400 Euro pro Zone.
Der Gesamtpreis einer „kompletten Haarentfernung“ bezieht sich meist auf größere Pakete, bei denen mehrere Körperregionen kombiniert werden. Viele Studios bieten Komplettpreise an, zum Beispiel für Beine, Intimbereich, Achseln, Arme und Gesicht. Diese Paketangebote sind meist günstiger, als wenn man alle Partien einzeln buchen würde. Somit lohnt sich ein Vergleich, bevor man sich für eine Praxis oder ein Institut entscheidet.
Ein weiterer Punkt, der die Kosten stark beeinflusst, ist die Wahl der Methode. Laserbehandlungen (etwa mit Diodenlaser oder Alexandritlaser) sind meist etwas teurer als Behandlungen mit IPL, bieten dafür aber oft schnellere und langfristigere Resultate. Die Art des Geräts, die Professionalität des Personals und die Nachsorge spielen dabei ebenfalls eine Rolle für den Endpreis.
Welche Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten wirklich?
Ein entscheidender Faktor ist die individuelle Haar- und Hautbeschaffenheit. Dunklere, dichtere Haare benötigen oft mehr Sitzungen, um alle Haarwurzeln effektiv zu entfernen. Ebenso spielt die Hautfarbe eine Rolle, da bestimmte Lasertypen bei hellerer Haut besonders effektiv sind. Wer nur wenige Haare oder sehr feine Härchen hat, wird insgesamt weniger Sitzungen benötigen – und somit weniger bezahlen.
Auch die geografische Lage des Studios wirkt sich auf die Preise aus. In Großstädten wie München, Hamburg oder Berlin liegen die Preise für eine komplette dauerhafte Haarentfernung meist höher als in kleineren Städten oder ländlichen Regionen. Das hängt insbesondere mit den Mietkosten, der Nachfrage und dem allgemeinen Preisniveau zusammen.
Nicht zu unterschätzen sind zudem Rabatte und Behandlungsangebote. Viele Anbieter gewähren Preisnachlässe bei Buchung mehrerer Sitzungen im Voraus oder bieten Kombiaktionen an. Daher lohnt sich eine gezielte Recherche: Wer mehrere Angebote vergleicht, kann oftmals mehrere Hundert Euro sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.
Eine dauerhafte Haarentfernung komplett ist eine Investition – sowohl in sich selbst als auch in das eigene Wohlbefinden. Die Kosten mögen auf den ersten Blick hoch erscheinen, doch im Vergleich zur lebenslangen Nutzung von Rasierern, Wachs oder Epilierern kann sich die Behandlung langfristig durchaus lohnen. Entscheidend ist, sich umfassend zu informieren und einen vertrauenswürdigen Anbieter zu wählen, der Qualität, Erfahrung und faire Preise miteinander vereint.