Die beste Laser Haarentfernung für zuhause im Test

Entdecke das effektivste Gerät für glatte Haut zuhause

Immer mehr Menschen möchten glatte, haarfreie Haut, ohne regelmäßig ins Kosmetikstudio zu müssen. Laser- und IPL-Geräte für zuhause bieten eine bequeme und langfristige Lösung zur Haarentfernung – ganz ohne Rasierer oder Wachs. Doch welches Gerät ist wirklich effektiv, sicher und sein Geld wert? In unserem Test 2024 haben wir die besten Modelle unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche Laser-Haarentfernung für zuhause am meisten überzeugt.


Die besten Heim-Lasergeräte im Praxistest 2024

Im diesjährigen Vergleich stehen vor allem drei Geräte im Fokus: der Braun Silk·Expert Pro 5, der Philips Lumea Prestige und der Ulike Sapphire Air 3 IPL. Alle drei Modelle arbeiten mit intensiven Lichtimpulsen, um die Haarwurzel zu verlangsamen oder dauerhaft zu deaktivieren. In puncto Handhabung und Sicherheit liegen die Unterschiede im Detail. Besonders der Braun punktet mit einem intelligenten Hautton-Sensor, der die Lichtintensität automatisch anpasst und so für eine hautschonende Anwendung sorgt.

Der Philips Lumea Prestige überzeugt durch seine ergonomische Bauweise und die präzisen Aufsätze, die speziell für verschiedene Körperpartien entwickelt wurden. Bei regelmäßiger Anwendung zeigten sich im Test bereits nach vier Wochen sichtbar dünnere Haare. Zudem bietet die Philips App eine gute Unterstützung für Einsteiger, die sich eine geführte Routine wünschen. Der einzige Nachteil: der recht hohe Anschaffungspreis, der sich jedoch durch Langlebigkeit und Qualität wieder ausgleicht.

Das Ulike Sapphire Air 3 Modell besticht vor allem durch seine innovative Kühltechnologie, die die Haut während der Behandlung angenehm temperiert. Dadurch ist auch bei empfindlicher Haut eine nahezu schmerzfreie Haarentfernung möglich. Im Praxistest erzielte das Gerät überzeugende Ergebnisse bei Beinen, Achseln und Bikinizone. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bemerkenswert, was den Ulike zu einer starken Alternative für alle macht, die professionelle Ergebnisse zu Hause erzielen möchten.


So findest du das passende Gerät für deine Haut

Bevor du dich für ein Gerät entscheidest, solltest du deinen Haut- und Haartyp genau kennen. Laser- und IPL-Technologien sind grundsätzlich für hellere Hauttypen mit dunkleren Haaren am effektivsten, da der Lichtimpuls auf das Melanin im Haar zielt. Viele moderne Modelle bieten jedoch Sensoreinstellungen, um auch bei unterschiedlichen Hauttönen sicher zu arbeiten. Wer empfindliche Haut hat, sollte ein Gerät mit integrierter Kühlung oder verschiedenen Intensitätsstufen wählen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Anwendungsfrequenz und Geräte-Handhabung. Kompakte Geräte mit klar strukturierter App oder digitalem Assistenten erleichtern die Anwendung erheblich. Achte außerdem auf die Blitzgeschwindigkeit – je schneller, desto effizienter lassen sich größere Areale wie Beine oder Rücken behandeln. Für das Gesicht oder empfindliche Bereiche sind dagegen kleinere Aufsätze sinnvoll, die präzises Arbeiten ermöglichen.

Nicht zuletzt spielt die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Zertifikate wie die dermatologische Bestätigung oder CE-Kennzeichnungen geben Hinweise auf geprüfte Qualität. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte Produkte von bekannten Marken bevorzugen, die regelmäßig medizinisch getestet werden. Eine gründliche Vorbereitung der Haut – also Reinigung, Rasur und Vermeidung von Sonnenexposition – trägt zusätzlich dazu bei, bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.


Die Laser-Haarentfernung für zuhause hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und bietet mittlerweile Ergebnisse, die beinahe mit professioneller Studioqualität mithalten können. Welches Gerät das beste ist, hängt jedoch stark von den individuellen Bedürfnissen ab – Hauttyp, Budget und gewünschtem Anwendungskomfort spielen jeweils eine große Rolle. Wer langfristig glatte Haut möchte, findet mit den aktuellen Heim-Lasergeräten 2024 leistungsstarke, sichere und bequeme Lösungen für den Alltag.

Andere Beiträge